Papiergewicht Rechner
Mit diesem Online Rechner können Sie das Gewicht von Papier und Druckerzeugnissen wie zum Beispiel Flyer, Folder und Briefpapier (u.a.) in Abhängigkeit von verschiedenen Formaten, Grammaturen und Auflagen berechnen. Mit dem Wert „Gewicht in Gramm pro Stück“ (siehe weiter unten) können Sie bequem die Portokosten – beispielsweise die Ihrer Werbemailings – ermitteln.
Wichtig: Bei Drucksachen wie Folder (Faltblätter), Broschüren, Magazinen und Katalogen verwenden Sie bei der Berechung das offene Format (nicht das geschlossene). Bei dem Feld „Blätter bzw. Auflage“ rechnen Sie mit den tatsächlichen Papierblättern (nicht mit der Seitenanzahl).
Beispiele:
Eine Broschüre mit 32 Seiten im A4 Format (geschlossen) – das offene Format besteht aus acht A3 Blättern.
Ein A4 Einfachfalz-Folder (geschlosses Format) – das offene Format besteht einem A3 Blatt.
Ein 6-seitig A4 Wickelfalz-Folder (geschlosses Format) – das offenes Format ist 627 x 297 mm.
Benken Sie bitte, das es durch Druckfarbe, Druckveredelungen und Weiterverarbeitung (Ringösen- oder Klammerheftung u.a.) zu minimalen Gewichtszunahmen kommen kann.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns – gerne helfen wir Ihnen weiter.
![]() |
|
Papiergewicht berechnen – Formel:
Offenes Blattformat in cm mal Papiergewicht (g/m2) geteilt durch 10.000 mal Blattanzahl
Rechenbeispiel: Ein DIN A4-Blatt mit einer Grammatur von 80g/m2 = (29,7 x 21) x 80 / 10.000 x 1 = 4,99 Gramm
Bildquelle: Papierformate Wikipedia Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“
[maxbutton id=“1″]
Schreibe einen Kommentar