Altarfalz / Fensterfalz – Infos und Produktlinks
Folder die zwei mal parallel gefaltet werden (2 Brüche) und dessen äußeren Seitenstücke sich in der Mitte treffen, werden Altarfalz- oder auch Fensterfalz Folder genannt.
Diese Falzart verdankt ihren Namen der Ähnlichkeit mit Flügel- bzw. Fenster- Altären in Kirchen.
Unterscheidungen und Tipps zum Fensterfalz
Bei einem 6-seitigen „Altarfalz Folder“ (umgangssprachlich auch „Altarfalz Flyer“ oder „Altar Flyer“ genannt) sind beide Flügel zusammen (fast – siehe Druckdatenerstellung) genausobreit wie der Mittelteil und können deshalb gut als zusammenhängene Fläche grafisch gestaltet werden.
Die Folder werden dem Emfänger immer im geschlossenen Format übergeben. Beim Öffnen entsteht der selbe Effekt wie beim Öffnen eines Fensters oder einer Eingangstür (mit 2 Flügeln).
Aus diesem Grund eignet sich der Altarfalz besonders gut für Einladungen oder bei Produkten und Dienstleistungen die Feierlichkeiten oder Eleganz betonen möchten. Ebenso ist es möglich einen Spannungsbogen aufzubauen und beim Empfänger einen Überraschungseffekt hervorzurufen.
Wenn ein Fensterfalz in der Mitte zusätzlich gefaltet wird – somit insgesamt drei mal parallel gefaltet wird (3 Brüche) – spricht man von einem Tabernakelfalz.
Dieser achtseitige Fensterfalz wird aufgrund der Anzahl der Brüche (Falzungen) auch als 3 Bruch Altarfalz bezeichnet.
Beim Tabernakelfalz werden die Fenster sozusagen zwei mal hintereinander geöffnen. Diese Falzart birgt noch mehr gestalterische Möglichkeiten und viel Raum für Kreativität – ähnlich dem Kreuzfolder.
Druckdatenerstellung bei Altarfalz- und Tabernakelfalz- Folder
Damit es bei einem 6-seitigen Altarfalz Folder zu keinen unschönen Überlappungen beim Schließen kommt, müssen die beiden Flügel (die äußeren Seiten) zusammen um 2 mm schmäler sein als der Mittelteil. Ist dieser zum Beispiel 100 mm breit, so hat jeder Flügel eine Breite von 49 mm.
Bei einem 8-seitigen Altarfalz Folder (Tabernakelfalz) müssen die beiden äußeren Flügel jeweils um 2 mm schmäler sein als ein Mittelteil. Zum besseren Verständnis sehen Sie sich bitte die folgenden Grafiken an (zum Vergrößern anklicken).
![]() 6-seitiger Altarfalz Folder |
![]() 8-seitiger Altarfalz Folder / Tabernakelfalz |
Druckvorlagen aller Fensterfalz Folder bei unserer Online Druckerei
Damit Sie Zeit und Arbeit sparen können, finden Sie in der folgenden Tabelle alle Produktlinks, Druckdatenblätter, Formatvorlagen und Adobe Indesign Vorlagen unserer Altarfalz Folder.
A6 Altarfalz-Folder 105×148 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
A5 Altarfalz-Folder 148×210 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
A4 Altarfalz-Folder 210×297 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 100×210 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 105×210 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 105×297 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 140×297 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 148×420 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 175×285 Hochformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 140×140 – Quadratisch | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
Altarfalz-Folder 210×210 – Quadratisch | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
A6 Altarfalz-Folder 148×105 Querformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig | ||
A5 Altarfalz-Folder 210×148 Querformat | ![]() |
![]() |
![]() |
6seitig | |
![]() |
![]() |
![]() |
8seitig |
Wenn Sie Fensterfalz Folder im Sonderformat online drucken lassen möchten oder zu dieser Drucksache Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte!
Copyright beider Bilder – CC BY-SA 3.0
[maxbutton id=“1″]
Schreibe einen Kommentar